Schön, dass wir uns hier gefunden haben.
Noch schöner finden wir es, wenn wir uns bei unseren Veranstaltungen
persönlich sehen und gemütlich beisammen sein können.

Wir haben wieder ein Herbst-/Winterprogramm zusammengestellt,
das ihr auf  der nächsten Seite auch zum Ausdrucken herunterladen könnt.
Kurzfristig kann immer mal was dazu- oder dazwischenkommen
und dann informieren wir euch hier und im "Lauffener Boten". 

Mehr dazu

Nächste Termine:

Mittwoch, 05.11.2025 – Demenz – Wenn das Vergessen schleichend kommt
Referentin: Simone Hofmann vom Pflegestützpunkt des Landratsamts Heilbronn 
Uhrzeit und Ort: 19:00 Uhr im Poetensaal der Stadthalle, Charlottenstr. 89
Das Leben mit Demenz ist eine beachtliche Herausforderung für Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte. Oft fällt es schwer, das Verhalten von Menschen mit Demenz zu verstehen, es einzuordnen und einen guten Kontakt herzustellen. Kenntnisse zum Krankheitsbild, zu den Symptomen und zu den Auswirkungen auf Verhalten und Erleben helfen dabei, Konflikte und Belastungen auf beiden Seiten zu reduzieren. Im Vortrag werden Grundlagen für mehr Verständnis, eine bessere Kommunikation und einen angemessenen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt.

Freitag, 14.11.2025 – Brezeln in fernen Ländern 
Uhrzeit und Ort: 19:00 Uhr im Hofcafé im Hölderlinhaus, Nordheimer Str.
Backen verbindet Menschen und Kulturen. Jürgen Appich, Senior-Bäckermeister aus Gemmrigheim, ist seit seinem Ruhestand ehrenamtlich für den Senioren-Experten-Service im Ausland tätig. In Entwicklungs- und Schwellenländern, u.a, in Nepal, unterrichtet er Menschen im Bäckerhandwerk als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit Herz und Humor erzählt er von seinen Reisen, von Begegnungen mit Menschen und Kulturen und zeigt, wie Handwerk Brücken bauen, Hoffnung schenken und nachhaltige Veränderungen bewirken kann.

Dienstag, 18.11.2025 – Vorsorge beim Frauenarzt
Warum ich in jeder Altersphase gehen sollte! 
Referentin: Prof. Dr. med. Amelie de Gregorio, SLK Heilbronn
Uhrzeit und Ort: 19:00 Uhr im Café Schillerlocke, Lange Straße 15 

Freitag, 21.11.2025 – Zuckersüße Zwerglein gestalten
Workshop Lebkuchen verzieren mit Zuckerguss 
Referentin: Hilde Krüger
Uhrzeit und Ort: 17:00 Uhr, Schulküche der Realschule, Eingang Hölderlinstraße
Anmeldung bis 15.11.2025 bei Karin Faaß unter Tel.12784
Materialkostenbeitrag:  5 Euro

Freitag, 28.11.2025 – Adventliches Basteln 
Referentin: Waltraud Setzer-Höll
Uhrzeit und Ort: 17:00 Uhr, Schulküche der Realschule, Eingang Hölderlinstraße
Anmeldung bis 22.11.2025 bei Karin Faaß unter Tel. 124784

Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.


Über uns

Unser LandFrauenverein in Lauffen am Neckar wurde 1947 gegründet und konnte 2024 sein 77-jähriges Jubiläum feiern. Wir sind Mitglied in den LandFrauenverbänden Kreis Heilbronn und Württemberg-Baden e.V. und mit über 200 Mitgliedern der größte Ortsverband im Landkreis Heilbronn.

Mehr dazu

Unsere Aktivitäten

Wir sind über unseren Landesverband anerkannter Träger der ländlichen Erwachsenenbildung und bieten Jahr für Jahr für alle Frauen in unserer Stadt eine abwechslungsreiche und interessante Weiterbildung an. Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks unseres Landesverbandes gestalten wir seit über 70 Jahren ein Programm mit den Schwerpunkten Gesundheit und Ernährung, Familie und Gesellschaft, Kreatives Werken, Seminare und Besichtigungen, Theaterbesuche, Gymnastik und LandFrauen-Chor.
Mehr dazu

Veranstaltungsprogramm

Unsere Veranstaltungstermine finden Sie, wenn sie oben die Schaltfläche "Programm" anklicken. Außerdem werden sie im örtlichen Mitteilungsblatt "Lauffener Bote" und in der "Heibronner Stimme" veröffentlicht.




Mehr dazu

Zusammenkommen ist der Anfang, Gemeinschaft ist das Ziel